Jetzt Teil der Energiegemeinschaft werden
Die Infoveranstaltung zur Energiegemeinschaft im VAZ Weistrach am 29. April 2025 war ein voller Erfolg. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Chancen und Vorteile der EEG Haag-Haidershofen. Auch wenn sie nicht teilnehmen am Infoabend teilnehmen konnten, haben sie aber natürlich die Gelegenheit, sich direkt der Gemeinschaft anzuschließen.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Eine Energiegemeinschaft (kurz: EEG) ermöglicht es Haushalten, Betrieben und Gemeinden, selbst erzeugten Strom – etwa aus Photovoltaikanlagen – gemeinschaftlich zu nutzen. Der überschüssige Strom wird nicht mehr anonym ins Netz eingespeist, sondern innerhalb der Gemeinschaft weitergegeben. Damit bleibt die Energie in der Region – und das zu fairen Konditionen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Quellen
• Kosteneinsparung durch reduzierte Netzentgelte und Abgaben
• Preisvorteile gegenüber klassischen Anbietern
• Langfristige Preisstabilität
• Regionale Wertschöpfung – in der Region erzeugter Strom bleibt in der Region
• Mitbestimmung über Strompreis und Entwicklung der EEG
Die Konditionen der EEG Haag-Haidershofen
Strombezug: 12,0 ct/kWh (exkl. USt.)
Vergütung für Einspeisung:
– 10,0 ct/kWh für PV-Anlagen bis 50 kWp
– 9,0 ct/kWh für PV-Anlagen über 50 kWp
Kosten:
– Einmaliger Genossenschaftsanteil: 10 € (wird beim Austritt aus der Energiegemeinschaft rückerstattet)
– Jährlicher Mitgliedsbeitrag je Zählpunkt: 18 €
Vertragsbindung:
– Mindestlaufzeit 1 Jahr
– Bei Einspeisung durch Betriebe: 5 Jahre
– Danach monatlich kündbar
Weitere Infos: www.eeg-hh.at
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch ohne Photovoltaikanlage mitmachen?
Ja! Auch ohne eigene PV-Anlage profitieren Sie vom günstigen EEG-Strombezug innerhalb der Gemeinschaft.
Was passiert mit meinem bestehenden Stromvertrag?
Die Teilnahme an der Energiegemeinschaft ist ein zusätzlicher Service und hat keinen Einfluss auf bestehende Stromverträge. Ihr aktueller Energieversorger bleibt zuständig – es muss kein Vertrag gekündigt werden.
Muss ich mich selbst um Abrechnungen kümmern?
Nein – die Abrechnung erfolgt automatisch und transparent durch die EEG Haag-Haidershofen.
Wie funktioniert der Stromaustausch?
Über intelligente Messsysteme wird erfasst, wer wann wie viel Strom verbraucht oder einspeist. Diese Daten bilden die Basis für die interne Verrechnung.
Wer kann teilnehmen?
Jede*r mit einem intelligenten Stromzähler („Smart Meter“) kann mitmachen – egal ob Privatperson, Landwirt oder Betrieb.
Jetzt mitmachen – gemeinsam Energiewende gestalten!
Egal ob als Stromverbraucher oder Stromproduzent: Jede Teilnahme stärkt die Region und senkt die Kosten. Werden Sie Teil der Energiegemeinschaft und setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft!