Jugend in der Gemeinde Weistrach
Ihr seid eine Gruppe junger Menschen und habt eine coole Idee?? Ihr wollt selbst ein Projekt entwerfen und es auch selbständig durchführen? Eure Bedürfnisse und Wünsche stehen im Mittelpunkt! Egal ob es euch um das unmittelbare Umfeld, Nachhilfegruppen, die Einrichtung eines Jugendforums, eine eigene Zeitung, eine Musik-CD, Jugendzentrum geht.
NÖ. Landeskindergarten Weistrach
Pfarrsiedlung 8, 3351 Weistrach
Telefon: 07477/423 82
e-Mail: lkg.weistrach@aon.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Der Kindergarten Weistrach hat 5 Kindergartengruppen. 4 Gruppen sind Regelgruppen, das heißt 3 bis 6 jährige Kinder sind mit einer Elementarpädagogin und einer Betreuerin beisammen. In der Kleinkindgruppe sind zZ. max. 12 unter 3 jährige Kinder mit einer Elementarpädagogin und einer Betreuerin in der Gruppe.
Insgesamt sind 6 Elementarpädagoginnen, 5 Betreuerinnen und eine Stützkraft täglich als Spiel- und Lernbegleitung tätig.
Ein besonders großer und naturnaher Spielgarten befindet sich direkt beim Kindergartengebäude. Der Garten wird, wenn möglich täglich in unsere pädagogische Arbeit miteinbezogen.
Bei der Betreuung der Kinder wird besonderer Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Kindergarten, Eltern und Kindern gelegt, um so zu gewährleisten, dass die Kinder mit Freude und Begeisterung den Kindergarten besuchen.
Themenschwerpunkte in der Kinderbetreuung sind dem alltäglichen Leben angepasst und so sind die Gestaltung von Festen im Jahreskreis, auch mit den Eltern, sowie das Mitwirken bei kirchlichen Veranstaltungen zur Selbstverständlichkeit geworden.
Ab 13:00 Uhr ist der Kindergarten kostenpflichtig, für das Mittagessen gibt es Essensgutscheine die auf der Gemeinde erhältlich sind.
Wenn Sie in der Gemeinde Weistrach wohnhaft sind oder in der nächsten Zeit zuziehen wollen und sich entscheiden Ihr Kind bei uns anzumelden, bitten wir Sie sich bei uns telefonisch zu melden. Oder zur Kindergarteneinschreibung im Jänner zu kommen. (Infos dazu gibt es in den Gemeindenachrichten)
Folgende Elementarpädagoginnen sind bei uns tätig:
Gruppe 1: Christina Bertl
Kindergartenleiterin und Elementarpädagogin
Gruppe 2: Eva Maria Pfaffenbichler und eine Zusatzpädagogin Sarah Penc
Gruppe 3: Ulrike Mitterbauer
Stellv. Leitung und Elementarpädagogin in
Gruppe 4: Verena König
Elementarpädagogin Gruppe 5: Christina Bertl
Kinderbetreuerin in Gruppe 1: Monika Steindl
Kinderbetreuerin in Gruppe 2: Gottlinde Mayr
Kinderbetreuerin in Gruppe 3: Christa Steinmayr
Kinderbetreuerin in Gruppe 4: Madeleine Panholzer
Kinderbetreuerin in Gruppe 5: Elfriede Handl
Weiters gibt es zur Mithilfe einer Inklusion, eine regelmäßig Betreuung und Beratung von einer Inklusive Elementarpädagogin Fr. Vanessa Sallinger. Fr. Doris Reickersdorfer ist als Stützkraft zusätzlich täglich eingesetzt.
Bei der Betreuung der Kinder wird besonderer Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Kindergarten, Eltern und Kindern gelegt, um so zu gewährleisten, dass die Kinder mit Freude und Begeisterung den Kindergarten besuchen.
Themenschwerpunkte in der Kinderbetreuung sind dem alltäglichen Leben angepasst und so sind die Gestaltung von Festen im Jahreskreis, auch mit den Eltern, sowie das Mitwirken bei kirchlichen Veranstaltungen zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Kindergarten verfügt über einen sehr großen, naturnahen Garten, der täglich in unsere pädagogische Arbeit miteinbezogen wird.
Ab 13:00 Uhr ist der Kindergarten kostenpflichtig, für das Mittagessen gibt es Essensgutscheine die auf der Gemeinde erhältlich sind.
Volksschule Weistrach
Dorf 50, 3351 Weistrach
Telefon: 07477 /42398
e-Mail: vs.weistrach@noeschule.at
Homepage: www.vs-weistrach.at
Klassenzahl: 5
Schülerzahl: 95
Unterrichtsbeginn: 08:00
Unterrichtsende: 11:45 und 12:45
Nachmittagsbetreuung wird von 11:45 bis 16:00 Uhr angeboten
Schulleiterin:
Dipl.Päd. Petra Michlmayr
Stellvertreterin:
VOL Bernadette Todt
Hauptschule St. Peter/Au
Vogelhändlerplatz 4, 3352 St. Peter/Au
Telefon: 07477 /44 000 - 40
e-Mail: nms.stpeter-au@noeschule.at
Homepage: www.nmsstpeter-au.ac.at