Ein Stück gelebtes Mostviertel, das man schmeckt
Seit 2014 führen Robert und Ingrid Stöckl mit viel Herzblut den elterlichen Hof in Weistrach. Gemeinsam mit ihren drei Kindern Johanna, Thomas und Florian sowie Mutter Christiane bewirtschaften sie rund acht Hektar landwirtschaftliche Fläche. Bereits seit 1982 werden auf dem Hof Milchschafe gehalten – was einst mit dem sprichwörtlichen „Leitn abbeißen“ begann, legte den Grundstein für die heutige erfolgreiche Schafkäserei und Direktvermarktung.
Heute leben rund 60 bis 70 Ostfriesische und Lacaune Milchschafe – liebevoll „unsere Lillys“ genannt – am Hof. Der Jahresbeginn ist besonders lebendig: Im Jänner und Februar wird abgelammt. Im Schnitt bekommt jedes Schaf zwei Lämmer, manchmal auch Drillinge – und heuer sogar zweimal Vierlinge. Die Lämmer bleiben bei ihren Müttern, bis sie groß genug sind – dann beginnt im März die Schafkäsesaison.
Die Schafe werden zweimal täglich gemolken, die frische Milch gelangt direkt in die hofeigene Käserei. Dort wird sie schonend erhitzt, gekühlt und mit Käsekultur zugesetzt. Nach einer halben Stunde wird die Milch mit natürlichem Lab versetzt, in Becher gefüllt und im Wärmeraum ruhen gelassen. Am nächsten Morgen wird der Käse aus den Bechern genommen, in Käsewannen gelegt und gekühlt.
Was den Käse der Familie Stöckl besonders macht? Freude im Umgang mit den Tieren, Verantwortung für Qualität – und ganz viel Leidenschaft für das Produkt. Unter dem Motto „Täglich frisch auf Ihrem Tisch“ entstehen Spezialitäten wie der klassische Schofkas, Schofkasloabal oder Käsebällchen in Öl mit Kräutern oder Chili.
Die Produkte sind von Anfang/Mitte März bis Mitte/Ende Oktober im Hofladen erhältlich. Wer vormittags einkauft, kann durch ein Sichtfenster einen Blick in die laufende Produktion werfen. Nachhaltig gedacht: Kundinnen und Kunden werden gebeten, eigene Dosen mitzubringen – alternativ stehen passende Behälter zum Kauf bereit.
Erhältlich sind die Produkte auch bei:
Spar Pürmayr Weistrach, Stundner Weistrach, ADEG St. Peter/Au, Spar Seitenstetten, Marktladen Seitenstetten, Dorfladen Kürnberg, Spar Eßmayer Haidershofen sowie bei folgenden Mostheurigen und Gastronomiebetrieben:
Sturm Weistrach, Dorferhof Weistrach, Schwingenschlögl St. Peter/Au, Hansbauer Haag, Sacher Kronstorf, Gasthaus Maderthaner Weistrach, Gasthaus Hader Weistrach, Gasthaus Mitterböck St. Michael, Jagahäusl Molln, Schobersteinhaus
Der Betrieb ist Mitglied der Genussregion Mostviertler Schofkas und der Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof. Regelmäßig wird am österreichweiten Käsewettbewerb „Kasermandl in Gold“ teilgenommen – 2025 durfte man sich bereits zum fünften Mal über den Sieg in der Kategorie Frischkäse nach Erlauftaler Art aus Schafmilch freuen. Zahlreiche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen kamen in den letzten Jahren hinzu.
Stöckl's Schofkas Hofladen
Schwaig 11, 3351 Weistrach
Mo & Sa: 8-12 Uhr
Di-Fr: 8-12 & 14-17 Uhr
07477 42573
www.stoeckl-schofkas.at