Neuigkeiten
Sieben Gemeinden starten gemeinsamen Prozess zur Zertifizierung als familien- und kinderfreundliche Region Die Kleinregion Herz des Mostviertels mit den Gemeinden Aschbach-Markt...
Ausbau der L 6260 im Bereich Zettelgraben gestartetDie Landesstraße L 6260 im Bereich Zettelgraben (KG Schwaig) in der Gemeinde Weistrach wird auf einer Länge von rund 970 Metern umfassend erneu...
Die Infoveranstaltung zur Energiegemeinschaft im VAZ Weistrach am 29. April 2025 war ein voller Erfolg. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Chancen und Vorteile...
Alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren aufgepasst: In Weistrach geht es jetzt auch für unsere Jüngsten auf den Fußballplatz! Mit dem neuen Angebot „FC Weistrach Kids“ biet...
Auch heuer möchten wir wieder ein spannendes Ferienprogramm für Kinder von 3 bis 15 Jahren auf die Beine stellen – und dafür brauchen wir eure Unterstützung!Ob Naturabenteuer, kreative Bastelstu...
In der Pfarrsiedlung 9/9, 3351 Weistrach wird eine weitere attraktive Wohnung frei: Wohnfläche: 75,76 m² Finanzierungsbeitrag: € 6.513,11Genießen Sie wohnen mit Qualität im wunderschöne...
In der Pfarrsiedlung 9/4, 3351 Weistrach steht wieder eine gemütliche Wohnung zur Vermietung: Wohnfläche: 61,47 m² Finanzierungsbeitrag: € 5.970,50 Kategorie: Betreubares Wohnen – ...
Bei herrlichem Sonnenschein eröffnete die Weistracher Musikkapelle den 46. Weistracher Mostkirtag mit einem feierlichen Marsch vom Musikheim zum Dorfplatz. Dort wurden alle Weistracherinnen und W...
Infolge einer Pensionierung wird ab dem Jahr 2026 eine landwirtschaftliche Fläche in 3351 Weistrach, Ortsteil Plattenberg, verpachtet. Die Flächen eignen sich ideal für landwirtschaftliche Nut...
Die Gemeinde lud zur traditionellen Jubilarfeier, um all jene Weistracherinnen und Weistracher zu ehren, die in diesem Jahr einen besonderen Meilenstein feiern.Gemeinsam wurden runde Geburtstage...
Das Tageszentrum bietet eine strukturierte Tagesgestaltung mit einem abwechslungsreichen Programm, das gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Ob Gedächtnistraining, kreative A...
2025 feierte die Messe ihr 30-jähriges Jubiläum – und Weistrach war mit einer Vielzahl an Einreichungen und großartigen Erfolgen einmal mehr eindrucksvoll vertreten.Bäckerei Kammerhofer Das...
Was darf weiterhin in den Altkleidercontainer?Auch nach 2025 dürfen in Österreich ausschließlich saubere, unbeschädigte und tragbare Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe in d...
Die Arbeitsgruppe AG Belebung konnte letzten Freitag (11.10.2024) die Fertigstellung ihres ersten Projekts feiern – die Aufstellung des Tratschbankerls. Diese Sitzgelegenheit, bestehend aus sechs Ba...
14 Gemeinden - 1 Ziel; am Samstag, 21. September hat die Kleinregion Mostviertel Ursprung zum "Mitradeln" eingeladen.Die Kleinregion Mostviertel Ursprung fuhr zum 12. Mal gemeinsam Rad. Die Bürgermei...
In Weistrach stehen derzeit freie Baugrundstücke in der Pfarrsiedlung-Ost zur Verfügung. Die ruhige Lage am Ortsrand sowie die Nähe zum Zentrum machen dieses Siedlungsgebiet besonders attraktiv –...
Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...
Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...
Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...
Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...
Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ ...
Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...
Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser. ...
Aktuell gibt es bei der Abfallentsorgung bzw. den Recycling-Platz´ln im Bezirk Amstetten keine Einschränkungen.Alle Abfuhrtermine werden entsprechend den Terminkalendern erledigt. Weitere Informatio...