Neuigkeiten

ARTIKEL

Von Herzen gratuliert – die Gemeinde feiert ihre Jubilare

Die Gemeinde lud zur traditionellen Jubilarfeier, um all jene Weistracherinnen und Weistracher zu ehren, die in diesem  Jahr einen besonderen Meilenstein feiern.Gemeinsam wurden runde Geburtstage...

ARTIKEL

Freie Plätze im Seniorenzentrum Stadt Haag

Das Tageszentrum bietet eine strukturierte Tagesgestaltung mit einem abwechslungsreichen Programm, das gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Ob Gedächtnistraining, kreative A...

ARTIKEL

Weistrach glänzt bei der AB HOF Messe 2025

2025 feierte die Messe ihr 30-jähriges Jubiläum – und Weistrach war mit einer Vielzahl an Einreichungen und großartigen Erfolgen einmal mehr eindrucksvoll vertreten.Bäckerei Kammerhofer Das...

ARTIKEL

„Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ feierlich eröffnet

Herz des Mostviertels. Rechtzeitig zum Beginn der neuen Wandersaison wurde kürzlich der neue „Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ im Beisein zahlreicher am Projekt beteiligter Personen feierlich...

ARTIKEL

2025 bleibt die Altkleidersammlung in Niederösterreich unverändert

Was darf weiterhin in den Altkleidercontainer?Auch nach 2025 dürfen in Österreich ausschließlich saubere, unbeschädigte und tragbare Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe in d...

ARTIKEL

Aufstellung des „Tratschbankerls“ – Ein neues Mobiliar für unseren Dorfplatz

Die Arbeitsgruppe AG Belebung konnte letzten Freitag (11.10.2024) die Fertigstellung ihres ersten Projekts feiern – die Aufstellung des Tratschbankerls. Diese Sitzgelegenheit, bestehend aus sechs Ba...

ARTIKEL

mitradln

14 Gemeinden - 1 Ziel; am Samstag, 21. September hat die Kleinregion Mostviertel Ursprung zum "Mitradeln" eingeladen.Die Kleinregion Mostviertel Ursprung fuhr zum 12. Mal gemeinsam Rad. Die Bürgermei...

ARTIKEL

Freie Baugrundstücke Pfarrsiedlung-Ost

Anfragen bitte per E-Mail oder telefonisch unter 0676/4510049 Erwin Pittersberger

ARTIKEL

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

ARTIKEL

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

ARTIKEL

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

ARTIKEL

Lebensqualität durch lebendige und grüne Ortskerne

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...

ARTIKEL

Zu warm, zu feucht: 2020 brachte zweitwärmsten Winter seit 1768

Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ ...

ARTIKEL

Kleinwaldbesitzer aufgepasst!

Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...

ARTIKEL

Bezirk liegt bei Mülltrennung Top

Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser. ...

ARTIKEL

Informationen zum Coronavirus, Aktuelle Auswirkungen auf die Abfall- & Altstoffentsorgung

Aktuell gibt es bei der Abfallentsorgung bzw. den Recycling-Platz´ln im Bezirk Amstetten keine Einschränkungen.Alle Abfuhrtermine werden entsprechend den Terminkalendern erledigt. Weitere Informatio...