Achtung: Diese Seite ist am 27. 01. 2017 abgelaufen.

Knappe Niederlage gegen Tabellenführer Wr. Neustadt

In der letzten Runde im Herbst empfing die Mannschaft aus St.Peter den Tabellenführer aus Wr.Neustadt.

Schon im Vorfeld rechnet man sich nicht allzu große Chancen auf Punkte aus. Zu stark ist die Mannschaft rund um Staatsmeister Luka Wraber und Vize Staatsmeisterin Susanne Schuster besetzt.


Im 1. Herrndoppel spielten Fritz/Bauer gegen Cejkovic/Haltau. Nach dem man den ersten Satz glatt mit 21:9 verlor stellten sie das System um und siegten schlussendlich in drei Sätzen mit 21:12 und 21:13. Am neben Feld mussten Gunsch/Oswald gegen die stark aufspielenden Schuster/Tran nach knappen zwei Sätzen als Verlierer vom Platz gehen.


Wie schon befürchtet waren die Damen aus Wr.Neustadt eine Klasse für sich und ließen den jungen St.Peterer Damen Hannah Kornmüller und Julia Schimböck im Damendoppel bzw. Einzel keine Chance.


Im 2. Herrneinzel spielte Roland Bauer gegen den A Ranglistenspieler Jürgen Schuster. Mit 21:13 und 21:13 ging aber leider auch diese Partie an die Gäste.

Im 1.Herrneinzel überraschte Philipp Fritz gegen den Legionär Cejkovic mit einem Sieg in glatten 2 Sätzen. Angespornt von diesem Sieg, spielte Erwin Oswald im 3. Einzel groß auf und siegte souverän mit 21:16 und 21:10 gegen Markus Haltau.

Somit stand es vor der letzten Partie 4:3 für die Gäste. Es lag also am letzten Spiel des Tages, dem gemischten Doppel, um doch noch wichtige Punkte im Abstiegskampf zu ergattern.  Thomas Gunsch und Julia Schimböck  konnten nach knapp verlorenen ersten Satz aber nicht mehr zusetzten und musste somit den Gesamtsieg den Gegnern überlassen.


Sektionsleiter Streißlberger Christoph zum Spiel:

Schade das es heute nicht zu einem Punktegewinn gereicht hat, mit diesem Ergebnis gegen den souveränen Tabellenführer können wir aber im Großen und Ganzen zufrieden sein. Jetzt sind wir aber schon auf die nächste Heimrunde gegen unseren Verfolger St.Pölten fokusiert. Mit einem Sieg könnten wir uns ein Stück vom Tabellenende absetzen und etwas Druck aus den Frühjahrpartien nehmen.



Lukas Großschartner überrascht mit dem 3ten Platz am B-Turnier in Hohenems (VLBG)
Vergangenes Wochenende gelang es Lukas Großschartner nach fast 2 jährigem Kampf, von der untersten Rangliste in die nationale B-Rangliste, sich selbst mit einem hervorragenden 3ten Platz zu belohnen.
Großschartner (Setzplatz 22) blieb in all seinen 3 Gruppenspielen ohne Satzverlust, und schlug im Viertelfinale seinen Konkurrenten Peter Hoffmann (3) mit 24:22 und 21:12. Lediglich im Halbfinale dann musste er sich dem später 2. platzierten Gregor Radner geschlagen geben. Sieger des Turniers wurde Altmeister und A-Ranglistenspieler Peter Moritz.
Großschartner: Ich bin glücklich das nach all den Steinen auf meinem Weg, ich dort angekommen bin wo ich hin wollte. Ziel war es sich im Mittelfeld zu platzieren. Das es gleich ein Stockerlplatz wird, damit hätte ich nie gerechnet.