Verein
Titel | Branche |
---|---|
Herz des Mostviertels | Verein |
Islandpferdereitclub Weistrach | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Weistrach | Verein |
Jungzüchterclub NÖ Mostviertel | Verein |
Katholisches Bildungswerk | Verein |
Kräutergarten Weistrach | Verein |
Landjugend Weistrach | Verein |
Modellbauclub Steyr-Weistrach | Verein |
Musikverein Weistrach | Verein |
NÖ Imkerverein - Ortsgruppe Weistrach | Imkerei |
NÖ´s Senioren Ortsgruppe Weistrach | Verein |
ÖAAB Weistrach | Politik |
Siedlerverein Weistrach | Verein |
Sportunion Weistrach - Sektion Reiten | Verein |
Sportunion Weistrach - Sektion Stockschützen | Verein |
Sportunion Weistrach - Sektion Tennis | Verein |
Sportunion Weistrach Beachvolleyball | Verein |
Union Weistrach - Sektion Fitnessturnen | Verein |
Stromkostenbremse – Landwirtschaft/Gewerbe – Namensänderung
Voraussetzung für die Gewährung der Stromkostenbremse - Landwirtschaft/Gewerbe ist, dass die Antragstellerin/der Antragsteller am Ort des Zählpunkts hauptwohnsitzgemeldet sowie aus dem Stromliefervertrag für diesen Zählpunkt zahlungspflichtig ist (Stichtag: 1. Juni 2023) und noch kein Grundkontingent Haushalt oder Landwirtschaft/Gewerbe erhält.
Hat sich der Name der Antragstellerin/des Antragstellers bzw. Stromvertragspartners aufgrund einer Heirat, Scheidung oder offiziellen Namensänderung geändert, gibt es die Möglichkeit den Antrag anzupassen (siehe untenstehende Vorgehensweise).
Beispiel
Sie haben einen Antrag auf Stromkostenbremse – Landwirtschaft/Gewerbe gestellt und Ihr Name hat sich aufgrund einer Heirat verändert. In diesem Fall besteht die Möglichkeit einer Anpassung des Antrages.
Vorgehensweise
Senden Sie einen Nachweis (Heiratsurkunde, Scheidungsurkunde, offizielle Namensänderung) an "stromkostenbremse@bmwet.gv.at" (Gewerbe) bzw. "stromkostenbremse@bmluk.gv.at" (Land- und Forstwirtschaft).
- Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft