Neuigkeiten
Die Mostviertler Badmintoner starten mit einem 5:3 Sieg, ohne ihrem verletzten Nummer eins Spieler Fritz Philipp, in die erste Frühjahrsrunde der Badminton Oberliga. In der Fremde musste St. Peter ...
Bei Interesse bitte mit Bgm. Erwin Pittersberger Kontakt aufnehmen: 0676/45 100 49
Am 27.01.2023 findet an der BBS Baumgartenberg aufgrund des hohen Andrangs bei den letzten Terminen erneut ein Open-House-Day statt. Dabei wird das neue, in Oberösterreich einzigartige Bildungsangebo...
Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...
Am Bildungscampus Mostviertel (im Klinikum Mauer) Termin: Samstag 14.01.2023, von 09.00 – 15.00 UhrDer Bildungscampus Mostviertelbietet Ausbildungen in zwei Berufsgruppen der beruflichen Pflege und...
Die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 geht an den Bewerber Amstetten-Mauer mit 31 Gemeinden in der Leader-Region Moststraße. Diese Entscheidung hat heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit...
Die Marktgemeinde Zeillern ist selbst Teil der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Amstetten und lud am 17. Oktober ins Schloss Zeillern, um interessierten Bürgern diese Variante des „Stromteilens“ ...
Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/23 in der Höhe von € 150,00 ...
Wohnung Top 18 mit 50,47m² neu zu vergeben. Wohnung Top 12 mit 45,58m² neu zu vergeben.Ansprechpartner: Bgm. Pittersberger Erwin, Tel. 0676/45 100 49
Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...
Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...
Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...
Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ ...
Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...
Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser. ...
Aktuell gibt es bei der Abfallentsorgung bzw. den Recycling-Platz´ln im Bezirk Amstetten keine Einschränkungen.Alle Abfuhrtermine werden entsprechend den Terminkalendern erledigt. Weitere Informatio...