Neuigkeiten

ARTIKEL

Rotes Kreuz St. Peter/Au bedankt sich für die Unterstützung

ST. PETER/AU. „Jede Mitgliedschaft hilft uns, unsere Hilfe dort anzubieten, wo sie dringend gebraucht wird. Vielen Dank an alle, die unsere Arbeit ermöglichen“, zeigt sich Rot-Kreuz-Bezirksstelle...

ARTIKEL

Team Österreich Tafel: Erfolgsprojekt feierte 15-jähriges Jubiläum

Seit 15 Jahren werden in St. Peter/Au Lebensmittel gerettet und damit Menschen in Notlagen geholfen.  ST. PETER/AU. 20 Jahre jung und gerade erst seinen Zivildienst beendet. Patrick Rudelstorfer...

ARTIKEL

Tarifanpassung bei VOR

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) passt mit 1. September 2025 die Preise für die VOR KlimaTickets MetropolRegion und Region sowie für die VOR Strecken-Jahreskarten an. Die Preisanpassung erfolgt ...

ARTIKEL

Meine Hecke checkt das Klima

Den Klimawandel scannen vor der eigenen Haustür? Die Klima-Hecke machts möglich – und das seit mittlerweile 20 Jahren! Ursprünglich als „10-Jahreszeitenhecke“ aus der Taufe gehoben, pflanzen ...

ARTIKEL

Obstbaumpflanzaktion 2025 – Jetzt Bäume sichern!

Die beliebte Obstbaumpflanzaktion der LEADER-Region Moststraße startet wieder – gemeinsam mit den Partnerregionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel–Nibelungengau, Mostviertel-Mitte, Kamptal un...

ARTIKEL

Zivilschutztipp des Monats: Sicheres Baden

Der aktuelle Zivilschutztipp des NÖ Zivilschutzverbands bündelt praktische Hinweise für einen unfallfreien Sommer am und im Wasser. Das Merkblatt erinnert an grundlegende Verhaltensregeln wie die l...

ARTIKEL

Datenaktualisierung in 15 bestehenden Europaschutzgebieten in Niederösterreich

 Allgemeine Informationen Das Land Niederösterreich aktualisiert über den Zeitraum von drei Jahren die Daten in 15 bestehenden Europaschutzgebieten, die nach der Fauna-Flora-Habitat Richtl...

ARTIKEL

KUNDMACHUNG

Der Gemeinderat beabsichtigt das Örtliche Raumordnungsprogramm in den Katastralgemeinden Grub, Hartlmühl, Holzschachen, Rohrbach und Weistrach abzuändern. Der Entwurf wird gemäß § 25a Abs. ...

ARTIKEL

Weistrach strebt UNICEF-Zertifizierung an

Weistrach strebt gleich zwei wichtige Auszeichnungen an – das staatliche Qualitätssiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie die UNICEF-Zertifizierung als „Kinderfreundliche Gemeinde“. „...

ARTIKEL

Ferienprogramm 2025

Der Sommer kann kommen – mit jeder Menge Spiel, Spaß und spannenden Abenteuern für unsere jüngsten Gemeindebürger! Auch dieses Jahr erwartet euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die ...

ARTIKEL

Gemeinsam für die Region – Jetzt das Rote Kreuz unterstützen

 Ab 30. Juni sind Werbepartner:innen des Roten Kreuzes St. Peter/Au wieder unterwegs, um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. ST. PETER/AU. „Unsere vielfältigen Dienstleistungen sind nur ...

ARTIKEL

Regional verwurzelt mit Herz und Hand

Seit vielen Jahren steht der Familienbetrieb Gartenbau Haimel für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Mit viel Engagement und Herzblut führen Reinhard und Andrea gemeinsam mit ihren Kindern...

ARTIKEL

Familienbetrieb mit Durchblick

Bereits vor 119 Jahren vom Ur-Großvater als Tischlerei-Glaserei gegründet, wird die in Weistrach verwurzelte Glaserei Keferböck heute mit Stolz und Engagement von Gerhard und Barbara Keferböck in ...

ARTIKEL

Ein Stück gelebtes Mostviertel, das man schmeckt

Seit 2014 führen Robert und Ingrid Stöckl mit viel Herzblut den elterlichen Hof in Weistrach. Gemeinsam mit ihren drei Kindern Johanna, Thomas und Florian sowie Mutter Christiane bewirtschaften sie ...

ARTIKEL

Mayr Mobility übernimmt Autohaus Bachleitner

Mit großer Freude heißt die Gemeinde Weistrach Mayr Mobility als neuen Betrieb am Standort des ehemaligen Autohauses Bachleitner willkommen. Ab Juni 2025 beginnt dort ein neues Kapitel: Die erfolgre...

ARTIKEL

Startschuss für 33 neue Wohnungen

Am 19. Mai 2025 war es so weit: Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der WETgruppe sowie Abg. z. NÖ Landtag Bernhard Ebner, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gekommen ...

ARTIKEL

Das Herz des Mostviertels schlägt für Familien

Sieben Gemeinden starten gemeinsamen Prozess zur Zertifizierung als familien- und kinderfreundliche Region Die Kleinregion Herz des Mostviertels mit den Gemeinden Aschbach-Markt...

ARTIKEL

Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Ausbau der L 6260 im Bereich Zettelgraben gestartetDie Landesstraße L 6260 im Bereich Zettelgraben (KG Schwaig) in der Gemeinde Weistrach wird auf einer Länge von rund 970 Metern umfassend erneu...

ARTIKEL

Jetzt Teil der Energiegemeinschaft werden

Die Infoveranstaltung zur Energiegemeinschaft im VAZ Weistrach am 29. April 2025 war ein voller Erfolg. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Chancen und Vorteile...

ARTIKEL

Mietwohnung frei – Einzug ab Mai 2025!

In der Pfarrsiedlung 9/9, 3351 Weistrach wird eine weitere attraktive Wohnung frei: Wohnfläche: 75,76 m² Finanzierungsbeitrag: € 6.513,11Genießen Sie wohnen mit Qualität im wunderschöne...

ARTIKEL

Strahlender Auftakt zum 46. Mostkirtag in Weistrach

Bei herrlichem Sonnenschein eröffnete die Weistracher Musikkapelle den 46. Weistracher Mostkirtag mit einem feierlichen Marsch vom Musikheim zum Dorfplatz. Dort wurden alle Weistracherinnen und W...

ARTIKEL

Pachtfläche in 3351 Weistrach

Infolge einer Pensionierung wird ab dem Jahr 2026 eine landwirtschaftliche Fläche in 3351 Weistrach, Ortsteil Plattenberg, verpachtet. Die Flächen eignen sich ideal für landwirtschaftliche Nut...

ARTIKEL

2025 bleibt die Altkleidersammlung in Niederösterreich unverändert

Was darf weiterhin in den Altkleidercontainer?Auch nach 2025 dürfen in Österreich ausschließlich saubere, unbeschädigte und tragbare Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe in d...

ARTIKEL

Aufstellung des „Tratschbankerls“ – Ein neues Mobiliar für unseren Dorfplatz

Die Arbeitsgruppe AG Belebung konnte letzten Freitag (11.10.2024) die Fertigstellung ihres ersten Projekts feiern – die Aufstellung des Tratschbankerls. Diese Sitzgelegenheit, bestehend aus sechs Ba...

ARTIKEL

mitradln

14 Gemeinden - 1 Ziel; am Samstag, 21. September hat die Kleinregion Mostviertel Ursprung zum "Mitradeln" eingeladen.Die Kleinregion Mostviertel Ursprung fuhr zum 12. Mal gemeinsam Rad. Die Bürgermei...

ARTIKEL

Freie Baugrundstücke Pfarrsiedlung-Ost

In Weistrach stehen derzeit freie Baugrundstücke in der Pfarrsiedlung-Ost zur Verfügung. Die ruhige Lage am Ortsrand sowie die Nähe zum Zentrum machen dieses Siedlungsgebiet besonders attraktiv –...

ARTIKEL

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

ARTIKEL

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

ARTIKEL

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

ARTIKEL

Lebensqualität durch lebendige und grüne Ortskerne

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...

ARTIKEL

Zu warm, zu feucht: 2020 brachte zweitwärmsten Winter seit 1768

Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ ...

ARTIKEL

Kleinwaldbesitzer aufgepasst!

Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...

ARTIKEL

Bezirk liegt bei Mülltrennung Top

Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser. ...

ARTIKEL

Informationen zum Coronavirus, Aktuelle Auswirkungen auf die Abfall- & Altstoffentsorgung

Aktuell gibt es bei der Abfallentsorgung bzw. den Recycling-Platz´ln im Bezirk Amstetten keine Einschränkungen.Alle Abfuhrtermine werden entsprechend den Terminkalendern erledigt. Weitere Informatio...